Aktuelles

13.04.2025 Jugend
Feuerwehrjugend lebt alte Tradition
Zur Bildergalerie
In der Marktgemeinde Kopfing im Innkreis werden Traditionen hochgehalten – neben der traditionellen Mostkost der Kopfinger Landjugend am Palmsonntag, zählt auch das Binden der Palmbuschen, oder besser gesagt der „Palmbäume“, und deren Segnung dazu.
Vor ein paar Jahren wurde diese Tradition von den beiden Kopfinger Feuerwehren wieder aufgegriffen und wie sollte es anders sein, entsteht dabei natürlich ein kleiner – aber kameradschaftlicher – Wettstreit um den höchsten „Palmbaum.“
Am Samstag, den 12. April traf sich unsere Feuerwehrjugend bei unserem Kameraden HBM Manuel Moser, um den von Bürgermeister und Kommandant-Stellvertreter OBI Bernhard Schasching gesponsorten „Palmbaum“ mit Unterstützung einiger Kameradinnen und Kameraden sowie deren Familienangehörigen für den Palmsonntag zu binden. Mit einer Länge von über 14 Meter war die Vorfreude auf das Wettmessen der „Palmbäume“ nach der Segnung bei den Engertsberger Nachwuchs-Florianis sehr groß.
Bei traumhaftem Wetter galt es am Palmsonntag, den 13. April den „Palmbaum“ zum Marktgemeindeamt Kopfing im Innkreis zu bringen, wo die Segnung der Palmbuschen durch Pfarrer KonsR Lambert Wiesbauer erfolgte. Die drei Kilometer lange Strecke war für 19 unserer Nachwuchs-Florianis kein Problem und nur kurze Zeit nach der Ankunft unserer Feuerwehrjugend, traf auch die Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Kopfing mit ihren beiden „Palmbäumen“ ein – natürlich wurde die Länge der „Palmbäume“ gleich begutachtet, aber eine genaue Entscheidung war noch nicht ersichtlich.
Der von der Musikkapelle begleitete Einzug in die Pfarrkirche nach der Segnung der Palmbuschen war noch eine kleine Challenge für die beiden Kopfinger Wehren – sollten weder die „Palmbäume“ noch die Kircheneinrichtung beschädigt werden – jedoch konnte dies ohne Probleme gemeistert werden.
Nachdem feierlichen Gottesdienst, welcher auch von den Kindern des Pfarrcaritas Kopfing im Innkreis umrandet wurde, hieß es schließlich Maß zu nehmen, um festzustellen, welche der beiden Wehren die Osterkerze erhalten sollte – hierbei zeigte sich, dass erstmals ein Gleichstand bei der Länge der „Palmbäume“ bestand. Sowohl die Nachwuchs-Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Kopfing als auch unserer Wehr waren mit diesem Ergebnis aber äußert zufrieden.
Ein gemeinsames Mittagessen der Engertsberger Feuerwehrjugend bei der Mostkost der Kopfinger Landjugend bildete den Abschluss eines sehr schönen Wochenendes.
Abschließend möchten wir uns noch bei unseren beiden Kameraden HBM Manuel Moser und OBI Bernhard Schasching für die Bereitstellung der Maschinenhalle sowie des „Palmbaums“ recht herzlich bedanken.

 

Zurück zum Archiv